Sprache auswählen

 

Scouting in der Cassis

 

Wir haben immer wieder von Cassis gehört, konnten es aber nicht sooo richtig glauben, dass dort Höhlentauchen möglich sein soll. Trotzdem habem wir uns mit Manuel, Tobias, Steffen und Wilke auf den Weg gemacht. Wir haben versucht so viele Informationen wie möglich im Vorfeld zu sammeln, allerdings mussten wir ernüchternd feststellen, dass sich der Eingang zu dem Höhlensystem damit auch nicht von alleine finden lässt... Manchmal braucht man eben Glück.

 

In diesem Sinne,

Eure Cavebase

 

Video

 

Leinenlegung in der Emergence de Gouron II

 

Team: Chris, Danny, Darko, Tobi und Wilke

 

Wieder hat es uns zur Gouron verschlagen. Diesmal haben wir in einem kleineren Team die restlichen Arbeiten durchgeführt. Wir haben uns in zwei Teams aufgeteilt und haben innerhalb von 260' bzw. 300' Tauchzeit die bereits verlegte Leine kontrolliert und im Eingangsbereich optimiert. Durch die sehr starke Schüttung hatte sich in den vergangenen Monaten tatsächlich die Leine auf den vorderen 100m gelöst! Unglaublich welche Kräfte hier von Zeit zu Zeit wirken. 

Wir sind jetzt jedenfalls guter Dinge, dass die Leine auch im vorderen Teil optimal verlegt ist und damit sollte in Zukunft an dieser Höhle endlich eine aufgeräumte und saubere Leinenführung das Tauchen ein Stück sicherer gestalten.

 

In diesem Sinne,

Eure Cavebase

 

Boot 2013

 

Das Team Cavebase hat sich an den beiden Wochenenden vom 18. – 20. und 25. – 27. Januar auf der Boot in Düsseldorf präsentiert. An beiden Wochenenden konnten wir viele nette Gespräche führen. Sehr schön war die Bandbreite des Publikums, vom Interessierten Anfänger bis hin zum alten Hasen war alles vertreten. Besonders zu erwähnen war hier ein Besuch von Micha Waldbrenner von der EKPP mit dem wir unter anderem über eine wunderschöne Höhle im französischen Herault fachsimplen konnten.

Auch konnten wir den Kontakt zu DAN intensivieren. Dies lag uns besonders am Herzen, da wir mit unsern Projekten oft den typischen Rahmen des Sporttauchens durchbrechen. Hier einen verlässlichen Partner auf seiner Seite zu wissen ist immer beruhigend.

Ein besonderer Dank an dieser Stelle geht an Atomic Aquatics, die uns schon seit Jahren kostenfrei auf Ihrem Messestand beheimaten. Wir freuen uns jetzt schon auf die Boot 2014, wer keine Gelegenheit gehabt hat uns dieses Jahr zu treffen, hat im nächsten Jahr dort sicherlich wieder die Chance…

 

In diesem Sinne,

Eure Cavebase

 

Druckkammerzenten Rhein-Main-Taunus

 

Am vergangenem Wochenende (2.2.2013) hat das Druckkammerzentrum Wiesbaden sein 15jähriges Jubiläum gefeiert. Um diesen Anlass gebührend zu feiern hat das Zentrum eine Vortragsreihe rund um das Thema hyperbare Medizin organisiert. Die Themenliste behandelte Themen wie: Neueste HBO Richtlinien, neue technische Errungenschaften, Behandlung von Wunden und natürlich das Thema Tauchen. 

Die Cavebase, in diesem Fall vertreten durch Tibor Czuppon und mich haben ebenfalls einen Zeitslot von 45min. erhalten. Unser Thema lautete: "Technisches Tauchen im Grenzbereich". Tibor hat die Projekte vor meiner Mitgliedschaft erläutert und dem Publikum erläutert welcher logistischer Aufwand mit Explorationen verbunden ist - zu dem hat er sehr anschaulich erläutert wie die Cavebase die unterschiedlichen Notfallsituationen plant und sich so bestmöglich auf Unfälle aller Art vorbereitet. Ich habe den Teil "Bericht aus Serbien" übernommen. 

Wir haben so versucht unsere Projekte und das Höhlentauchen so lebhaft wie möglich vorzustellen. Das Publikum, bestehend aus Ärzten, Professoren, Vertreter aus dem Offshorebereich, Feuerwehr, GTÜM, Vertreter von Tauchverbänden und generell Interessierten folgte unseren Ausführungen sehr gespannt. Kleine Filmsequenzen vom Habitat und schöne Fotos aus den unterschiedlichen Höhlensystemen rundeten das positive Bild zum Thema "Höhlentauchen" ab. 

 

In diesem Sinne,

Eure Cavebase

 

Leinenlegung in der Emergence de Gouron

 

Um es vorweg zu nehmen- die Gouron hat es uns echt nicht leicht gemacht!

Diese wirklich schöne Höhle schüttet nach starken Niederschlägen oder der Schneeschmelze so stark, daß man gar nicht erst hinfahren braucht, um sie zu betauchen. Chris Sandrini (DIR- CH) erzählte jedes Jahr aufs Neue, daß die zuvor verlegte Leine spätestens im Frühjahr wieder zerstört und an unzähligen Stellen geflickt oder besser erneuert werden muß.

Wir haben uns dann gefragt welche Möglichkeiten es denn geben könnte, hier eine stabile Leine zu installieren..... Von Freitag den 23.- bis Sonntag den 25.11.2012 haben wir uns vor Ort mit der DIR- CH getroffen, um in der Gouron die Leine nach einer Verlegeart zu installieren, wie Höhlenforschergruppen es manchmal anwenden. (http://www.swiss-cave-diver.ch/tips-tricks/tips-tricks.html )

Insgesamt wurden zur Leinenfixierung im ersten Siphon etliche Bohrungen gesetzt um die Leinenschlaufen aufzunehmen und wir haben mehr als 75 Stunden Tauchzeit dafür aufgewendet. Wir sind guter Dinge und hoffen damit eine Lösung für das "Leinenproblem" der Emergence de Gouron gefunden zu haben. Bei der Aktion haben wir die Höhle neu vermessen und werden einen aktualisierten Höhlenplan in 3D vorstellen.

 

In diesem Sinne,

Eure Cavebase